Wirklich ausgefallen ist die gemütliche Landhausküche, ganz liebevoll dekoriert von der Herrin des Hauses. Ein hochwertiger Landhausherd („Falcon Classic 100 Deluxe“), ummauert in rustikalem Stil, ein großes Spülbecken mit seitlichen Abstellmöglichkeiten, kombiniert mit weißen Küchenschränken und mittig, eine kleine Sitzgelegenheit mit rundem Bistrotisch. Das Ganze versprüht einen enormen Charme, und irgendwie drängt sich einem, ganz unterbewusst, der Satz „Hier würde ich mich auch gern so richtig wohl + heimisch fühlen“ auf. Wunderschön ist auch die der Küche vorgelagerte, kleine, wettergeschützte Terrasse… sicherlich auch für die zukünftigen Bewohner ein absoluter Lieblingsplatz, um morgens im Freien zu frühstücken oder, an lauen Sommerabenden, ein gutes Glas Wein zu genießen. Der Blick auf das gepflegte Grün des rückwärtigen Grundstücks + die Ruhe der naturnahen Lage, entspannt und ist wohltuend für die Augen + für die Seele. Äußerst praktisch ist auch der an die Küche angrenzende, mit gleichen weißen Einbauschränken versehene Hauswirtschaftsraum, der jede Menge Stauraum für Vorräte, Putzutensilien etc. bietet. Er wartet auch mit einem weiteren praktischen Spülbecken und mit einer Arbeitsplatte auf, so dass man hier bequem die Essenvorbereitungen erledigen kann und das übliche "Chaos" in der Küche ausbleibt. Auch Waschmaschine + Trockner finden im Hauswirtschaftsraum ihren Platz. Weiterhin befindet sich auf dieser Etage, gleich hinter dem Hauseingang, rechterhand, noch eine Gäste-Toilette und, linkerhand, ein Schlafzimmer sowie ein barrierefreies Duschbad (mit Toilette + Waschbecken) im hinteren Erdgeschossbereich. Auch in dem Teil des Hauses steht noch ein weiterer Ausgang zum rückwärtigen Grundstück zur Verfügung, quasi zwischen Hauswirtschaftsraum und Duschbad. Über die eingangs erwähnte gemauerte Innentreppe gelangt man ins Dachgeschoss. Dort befindet sich eine Loggia (nach vorne) mit schöner Aussicht auf die hügelige Landschaft am Horizont und mit Blick auf die ansprechende Umgebungsbebauung im Wohngebiet. Weiterhin befindet sich hier ein offenes Studiozimmer… ein ganz gemütliches Plätzchen zum Relaxen, Lesen oder Telefonieren. Durch eine Tür gelangt man dann ins Badezimmer, das mit einer stilvollen Wanne auf der einen Seite und Waschbecken und Toilette auf der anderen Seite ausgestattet ist. Der Lichteinfall kommt von einem Fenster in der Dachschräge und verleiht dem Raum, der in erdigen Beige- und Brauntönen gehalten ist und mit Steinoptik an den Wänden versehen ist, ein ganz besonders heimeliges Flair. „Ensuite“ schließt sich dann das Schlafzimmer an, mit einer luftigen Höhe bis in die Dachspitze und sichtbarem Balken. Von hier aus kann man die Loggia auf der Rückseite des Gebäudes betreten und den herrlichen Blick auf das Grün der Bäume am Grundstücksende und der gepflegten Außenanlagen genießen. Alle Zimmer im Haus sind mit hochwertigen, italienischen Fliesen ausgestattet… in warmen Erdfarben… wie alles andere, auch passend zum mediterranen Stil des Hauses. Alles äußerst geschmackvoll, aber nicht überladen, eingerichtet und liebevoll dekoriert...!
Lockweiler, mit ca. 1.470 Einwohnern, ist ein Stadtteil von Wadern und befindet sich im nördlichen Grenzraum des Saar-Nahe-Berglands. Zum Stadtteil Lockweiler gehören die Ortschaften Altland, Vogelsbüsch (teilweise) und Nuhweiler.Lockweiler verfügt über zwei Hotels, einen Sportplatz, eine Tennisanlage, ein Schützenhaus, eine Weiheranlage, mehrere Kinderspielplätze und ein Gewerbegebiet, in dem verschiedene Firmen + Dienstleister ansässig sind.
Im Ort selbst gibt es eine Freiwillige Ganztagsgrundschule und die Kath. Kindertagesstätte „St. Michael“. Weiterführende Schulen, Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte und Apotheken befinden sich in Wadern (Entfernung: ca. 5,9 km). Den Autobahnanschluss zur A1 erreicht man in ca. 6,5 km.
Die Höhenlage der hier angebotenen Immobilie ermöglicht eine malerische Aussicht auf die umliegende Landschaft und schafft eine ruhige und naturnahe Wohnatmosphäre. Der erste Eindruck der Umgebung ist geprägt von Ruhe und einer hohen Lebensqualität. Die Nähe zur Natur macht die Lage besonders für Familien attraktiv. Die Potenziale der Region liegen in der Kombination aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an städtische Zentren.
Die Stadt Wadern liegt im "grünen“ Landkreis Merzig-Wadern, am Fuße des Schwarzwälder Hochwaldes. Sie besteht aus 13 Stadtteilen, die sich aus insgesamt 24 Dörfern zusammensetzen. In den Stadtteilen leben ca. 16.000 Einwohner. Als Verwaltungszentrum ist Wadern Sitz verschiedener Behörden und auch schulischer Zentralstandort. Wadern ist heute das Mittel-, Einkaufs-, Schul- und Verwaltungszentrum des Hochwaldes. Täglich erfahren viele Menschen der näheren und weiteren Hochwaldregion die ansprechende und umfassende Dienstleistungsstärke der Stadt.
Wadern, eingebettet im Herzen des Saarlandes, ist ein charmantes Städtchen, das durch seine malerische Landschaft und seine lebendige Gemeinschaft besticht. Die Stadt bietet eine perfekte Balance zwischen urbanem Leben und ländlicher Idylle. Umgeben von den angrenzenden Stadtteilen Losheim am See und Weiskirchen, genießt Wadern eine hervorragende Anbindung an die umliegenden Regionen und ist ein idealer Ort für Familien und Berufstätige, die eine ruhige Wohnumgebung suchen.
Die Natur spielt in Wadern und Umgebung eine zentrale Rolle. Mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die malerische Landschaft führen, ist die Gegend ein Paradies für Naturliebhaber. Der nahegelegene Naturpark Saar-Hunsrück lädt zu ausgedehnten Erkundungstouren ein und bietet eine willkommene Auszeit vom Alltag.
Die Infrastruktur in Wadern ist hervorragend ausgebaut. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, darunter Supermärkte, Fachgeschäfte und Wochenmärkte, decken den täglichen Bedarf ab. Für Familien mit Kindern bietet Wadern eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen. Kindergartenkinder und Grundschüler sind, wie eingangs erwähnt, wohnhortnah in Lockweiler selbst untergebracht. Größere Kinder können die weiterführenden Schulen (Erweiterte Realschule, Gesamtschule, Gymnasium) in der Stadt Wadern besuchen.
Wadern ist bekannt für seine grünen Oasen und Freizeitmöglichkeiten. Der Stadtpark lädt zu entspannenden Spaziergängen ein, während die umliegenden Wälder und Wanderwege Naturfreunde begeistern. Sportbegeisterte finden in den örtlichen Sportvereinen und Fitnessstudios zahlreiche Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung. Ein reges Vereinsleben in Wadern und Umgebung macht es auch „Neubürgern“, die von außerhalb kommen, einfach, Kontakte zu knüpfen und Hobbies zu pflegen.
Die Verkehrsanbindung ist ein weiterer Pluspunkt von Wadern. Die Autobahnen sind in kurzer Fahrzeit erreichbar, was Pendlern eine bequeme Anbindung an größere Städte ermöglicht. Der öffentliche Nahverkehr bietet regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Gemeinden und Städten. Der nächstgelegene Flughafen ist in angemessener Entfernung und bietet internationale Reisemöglichkeiten.