Beschreibung
Dieser durchdacht und zweckmäßig aufgeteilte Bungalow wurde in den Jahren 1971/72 auf einem 907 m² großen Grundstück in Hanglage, in massiver Bauweise errichtet. Das Haus ist komplett unterkellert und verfügt so auch über eine stattliche Nutzfläche von ca. 137 m², in der die große Garage (beheizt, gefliest und, je nach Fahrzeuggröße, zum Abstellen von 2 - 4 PKW’s geeignet) mit knapp 60 m² enthalten ist. Eine mit Verbundsteinen befestigte Fläche vor den beiden elektrischen Garagenrolltoren rundet die gute Parksituation wohltuend ab.
Eingangs sei schon erwähnt, dass im Kaufpreis auch noch ein direkt angrenzendes Baugrundstück mit einer Größe von 601 m² enthalten ist. Wem also die angebotene Gesamtgrundstücksfläche von 1.508 m² zu viel ist, der hat auch die Möglichkeit, das Wohnhaus OHNE die separate Bauplatz-Parzelle, zu einem reduzierten Kaufpreis, zu erwerben.
Natürlich gehen wir davon aus, dass es Interessenten gibt, die das große Potential, das in dem direkt angrenzenden Grundstück steckt, zu nutzen und zu schätzen wissen. Sei es zur Wohnhauserweiterung und/oder um den hohen Freizeitwert, der in einem großen Garten steckt, genießen zu können. Die größtenteils ebene Fläche bietet jede Menge Möglichkeiten zur gärtnerischen Gestaltung, als Spielwiese für die Kleinen und Großen und für die Vierbeiner in der Familie.
Der üppig bepflanzte Hang ist, oben und unten, mit einem Geländer eingefriedet. Die hübsche, neuwertige Hauseingangstür, die zur Wohnetage führt, erreicht man über eine geflieste, hohe Außentreppe mit 2 Podesten und einem schönen, schmiedeeisernen Geländer. Der Windfang, von dem aus auch die Treppe ins Kellergeschoss führt, verfügt über einen guten Lichteinfall und wirkt hell und einladend. Durch eine Zwischentür mit Glasausschnitt gelangt man in den großen Dielen- und Flurbereich des Erdgeschosses, von dem aus alle Zimmer erreichbar sind. Hier ist folgende Aufteilung vorzufinden:
- Wohnen (mit Zugang zum Wintergarten + zum Schwimmbad)
- Essen (mit Zugang zur Küche)
- Küche (mit Zugang zum Hauswirtschaftsraum)
- innenliegende Dusche (mit Waschbecken – noch aus Ursprungsbaujahr)
- Elternschlafzimmer
- Badezimmer (mit Eckbadewanne, Dusche, WC + Waschbecken + Zugang zum Schwimmbad)
- 2 Kinderzimmer ( od. Arbeitszimmer od. Gästezimmer)
Beim ursprünglichen Bau des Hauses war das Badezimmer im Dielenbereich angeordnet. Dies wurde im Jahr 2000 dahingehend geändert, dass das ehemalige 3. Kinderzimmer zum großen Badezimmer umgebaut und der Dielenbereich bis zur linken Giebelseite erweitert wurde. Dies sorgte für eine weitaus bessere Belichtung der Diele und hat Platz geschaffen, dort eine kleine Sitzecke einzurichten.
Wie das immer so ist im Leben… Hausbesitzer planen um, wenn sich die Lebensumstände ändern. Am Anfang steht die Familie mit Kindern im Vordergrund und alle sollen ihr eigenes kleines Reich haben. Dann sind die Kinder groß und aus dem Haus… und es kommt die Zeit, den Ruhestand zu genießen und die Immobilie für die eigenen Träume, Hobbies und Vorlieben umzurüsten. So haben sich die Eigentümer im Jahr 1990 einen hübschen, sonnigen Wintergarten gegönnt und auch, in 1996, den Bau einer rückwärtigen, beheizten Schwimmhalle (8 x 4 m - Wassertiefe 1,60 m), mit mehreren Ausgängen zum Grundstück, in Angriff genommen… und beide „Errungenschaften“ wurden intensiv genutzt und genossen.
Eine junge Familie mit Kindern wird vielleicht bedauern, dass die Belichtung in den beiden nach hinten ausgerichteten Zimmern dadurch nicht mehr optimal ist… aber „kleine Wasserratten“ nehmen das ggfls. gerne in Kauf. Ein Rückbau des Schwimmbades wäre natürlich auch denkbar. Hier müssen die zukünftigen Eigentümer entscheiden, was ihnen wichtig(er) ist und zu ihren Ansprüchen passt.
Lage und Verkehrsanbindung
Die hier angebotene Immobilie befindet sich, in einem ruhigen Wohngebiet von St. Wendel-Alsfassen. Für Familien mit Kindern ist hier ein idealer Ort, wo die Kleinen wohlbehütet aufwachsen können. Die naturnahe Lage am Stadtrand bietet gute Möglichkeiten für Bewegung an der frischen Luft… der Golfplatz und/oder der dortige Rundwanderweg sind nicht weit entfernt und lohnen immer für einen Spaziergang.
Die Innenstadt, mit ihrem umfangreichen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Banken, Behörden, Ärzten, Apotheken etc., ist in wenigen Autominuten oder mit dem City-Bus bequem erreichbar. Fußläufig ist man in ca. 25 Gehminuten im Zentrum.
Die Stadt St. Wendel bietet viele Möglichkeiten für Sport, Freizeit und Kultur. Auch die historische St. Wendeler Altstadt, zwischen Dom und Schlossplatz, die bei einem kleinen Abend- oder Sonntagsspaziergang Abwechslung bietet und mit etlichen Kneipen- und Restaurantangeboten aufwartet, zählt zu den beliebten Aufenthaltsbereichen für Einheimische und für Besucher von nah und fern.
Die Sport- & Erlebnisstadt St. Wendel, mit besonderem Flair, gehört zu den touristischen Aushängeschildern des Saarlandes. Die Generationen übergreifenden Freizeitangebote sowie die zahlreichen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, lassen keine Langeweile aufkommen und locken auch viele Besucher von außerhalb an. Die Einheimischen genießen die kurzen Wege, um mittendrin und oft dabei sein zu können. In St. Wendel tut sich IMMER was...!
Hier wohnt man gerne, denn man hat das pulsierende Leben der Kreisstadt, mit einer hervorragenden Infrastruktur, namhaften Arbeitgebern, Schul- und Kita-Angeboten, Bahnhof und Krankenhaus – aber, auch gleichzeitig, wohnortnah, jede Menge Natur, Wander- und Radwege für sportliche Aktivitäten. Viele ortsansässige Vereine ermöglichen es auch „Neubürgern“, schnell Kontakte zu knüpfen und Hobbies zu pflegen.
Für Berufspendler, deren Arbeitsstätte Richtung Birkenfeld oder Neunkirchen liegt, ist die ebenfalls nahe gelegene Auffahrt zur B 41 wirklich ideal. Außerdem verfügt St. Wendel auch über gute Verbindungen mit Busse + Bahn. Die Eisenbahnstrecke verläuft bis Bad Kreuznach bzw. Saarbrücken. Die nächsten Autobahnen A1, A8, A62 sind, von St. Wendel aus, jeweils in ca. 20 Autominuten erreichbar.
Der hohe Freizeitwert des Landkreises, der hohe Wohnwert der Stadt St. Wendel und die gute Standortpolitik durch Ansiedlung von Unternehmen, tragen mit dazu bei, dass viele Menschen genau hier leben wollen. Das Angebot an Häusern und Bauplätzen ist deshalb sehr beschränkt und, darüber hinaus, ist der Neubau auch extrem teuer geworden. Deshalb lohnt es sich auch immer mehr, „gebrauchte“ Immobilien, in guten Wohnlagen und mit solider Bausubstanz, zu erwerben und zu modernisieren.